top of page

CWDM & DWDM Multiplexer:

Nutzen Sie Ihre Fasern besser aus – einfach mit unseren passiven Wellenlängenmultiplexern!

Erweitern Sie absolut einfach und transparent Ihre bestehende LWL-Infrastruktur um weitere Services.

Das Wellenlängenmultiplexverfahren (Wavelength Division Multiplex) ist ein optisches Frequenzmultiplexverfahren und findet seine Einsatz bei der Übertragung von Daten über Glasfaserkabel.

 

 

 

 



Beim Wellenlängenmultiplexverfahren werden  Lichtsignale mit verschiedenen Wellenlängen zur Übertragung in einem Lichtwellenleiter verwendet. Jede dieser schmalbandigen Wellenlängenbereiche bildet einen eigenen Übertragungskanal, auf den man nun die Daten eines Senders modulieren kann. Die so modulierten Signale werden durch optische Koppelelemente gebündelt und gleichzeitig sowie unabhängig voneinander übertragen. Am Ziel dieser optischen Multiplexverbindung werden die einzelnen optischen Übertragungskanäle durch passive optische Filter oder wellenlängensensible opto-elektrische Empfängerelemente wieder getrennt.

Modularer CWDM 8 Kanal Mux & DeMux - Ultra Low Loss
Modularer DWDM 1 Kanal OADM - Low Loss
Modularer DWDM 8 Kanal Mux & DeMux  mit Extension

Visit

MG Future GmbH
Untere Bahnhofstraße 38a
82110 Germering
Germany
​

 

Call

Phone: +49 89 716 7718-00

​Fax: +49 89 716 7718-19
 

© 2020 MG Future​

bottom of page