top of page
simplyCWDM – Wellenlängen- und Multiplex-verfahren für Metro- und Accessnetze

Mit CWDM (Coarse Wavelength Division Multiplexing) kann man bis zu 16 verschiedene Wellenlängen auf ein Glasfaserpaar multiplexen
Das CWDM-Verfahren ist ein Wellenlängen- & Multiplexverfahren für Metro- und Accessnetze. Die Übertragung erfolgt in 16 Kanälen mit Wellenlängen zwischen 1270 nm und 1610 nm. Aufgrund des großen Kanalabstandes von 20 nm können günstige Laser eingesetzt werden.
-
Glasfaserverbindung (1 Faser oder 2 Fasern) vorhanden
-
Optiken (SFP, SFP+, XFP, X2, XENPAK)
- Standard-Transceiver
- Herstellerspezifische Kompatibilität (z.B. Cisco, Brocade/Foundry, HP, Extreme, Juniper, Zyxel, etc.)
- 1270…1610 nm, Δλ = 20 nm
- Bis 120 km @ 1Gbps; bis 80 km @ 10 Gbps
-
Passive CWDM Module
- Erweiterbar von 4 auf 8 auf 16 Kanale bei CWDM
- Geringste Dämpfungen
bottom of page